Für Wen ist FIT FÜR'S PFERD?
FIT FÜRS PFERD ist für Jeden. Egal ob du Freizeitreiter, Sportreiter, Reitanfänger oder Wiedereinsteiger bist, FIT FÜRS PFERD ist für alle geeignet. Workouts in unterschiedlichen Intensitäten und Niveaus holen jeden ab, der sich fit halten möchte oder fitter werden will. Eine Kombination aus Dehnungen, Krafttraining, Balanceübungen und gezielten Übungen für eine gesunde Körperhaltung machen das Programm so abwechslungsreich und effektiv. Lade dir jetzt die App " Fit für's Pferd" herunter und trainiere flexibel wann & wo du willst. Jederzeit. So oft du willst.
Wobei hilft es dir?
FIT FÜR'S PFERD hilft dir deinen Körper möglichst lange FIT zu halten. Egal ob du Trainer, Hufschmied, Tierarzt, Osteopath oder Stallmitarbeiter bist, die Workouts eignen sich für alle Menschen, die FIT und mobil sein möchten. Pferde spiegeln uns und spüren oft schon Kleinigkeiten, sei es unsere psychische oder unsere physische Verfassung. Um die Pferde möglichst wenig zu stören und den Job rund um das Pferd lange machen zu können, hilft es enorm, sich selber mehr in Balance zu bringen und Kraft aufzubauen.
Starte Durch
Melde dich jetzt an und starte deinen Weg zu einem besseren Reiten noch heute.
Zu den Kursen"FIT FÜR'S PFERD hat mir geholfen meinen Sitz zu verbessern und stabiler auf dem Pferd zu sitzen."
Lisa M., 25 Jahre
"Mit FIT FÜR'S PFERD habe ich mehr Körpergefühl bekommen und fühle mich nun sicherer auf dem Pferd."
Birgit. K., 60 Jahre
"Ich bin Wiedereinsteigerin beim Reiten und mit den Workouts von FIT FÜR'S PFERD konnte ich schneller Verbesserungen bei der Hilfengebung und in meiner Haltung spüren."
Anna H., 41 Jahre





Gendererklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (M/W/D) verzichtet. Sämtliche Formulierungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Sitzfehler erkennen & beheben
Du sitzt im Sattel, die Sonne scheint dir ins Gesicht, dein Pferd schnaubt zufrieden. Und doch, irgendwas passt nicht.
Download AppTypische Sitzfehler beim Reiten und wie du sie endlich loswirst
Du sitzt im Sattel, die Sonne scheint dir ins Gesicht, dein Pferd schnaubt zufrieden. Und doch, irgendwas passt nicht. Du rutschst leicht nach rechts. Dein Bein macht, was es will und deine Schultern sind mal wieder irgendwo, aber nicht da, wo sie hingehören. Sitzfehler beim Reiten sind keine Seltenheit und das ist auch kein Weltuntergang. Aber es ist ein guter Grund, hinzuschauen.
Ich bin Trainerin für funktionelles Reittraining und ich zeige dir, wie du deinen Reitersitz verbessern kannst. Ohne Druck. Ohne Drill. Dafür mit Freude, Neugier und einem ehrlichen Blick auf deinen Körper. In diesem Artikel bekommst du nicht nur Erklärungen, sondern konkrete Übungen für besseren Reitersitz. Und das Beste: Du kannst sofort anfangen.
Warum Sitzfehler beim Reiten so hartnäckig sind
Viele Sitzfehler beim Reiten entstehen nicht durch Faulheit oder fehlenden Willen, sondern durch Muster. Unser Alltag prägt unseren Körper. Wir sitzen am Schreibtisch, tragen Taschen auf einer Seite, stehen mit mehr Gewicht auf einem Bein. All das formt uns und genau so steigen wir aufs Pferd.
Wenn du also das Gefühl hast, schief zu sitzen, deine Beine nicht locker zu bekommen oder dein Becken sich nicht mitbewegt, dann liegt das oft nicht am Reiten selbst. Es liegt daran, wie du deinen Körper im Alltag benutzt. Die gute Nachricht: Du kannst daran arbeiten und zwar gezielt. So kannst du nicht nur Sitzfehler beim Reiten vermeiden, sondern deinen Reitersitz verbessern.
Drei typische Sitzfehler beim Reiten und wie sie sich anfühlen
Das klammernde Bein
Du merkst, dass deine Oberschenkel zu stark ans Pferd gepresst sind. Deine Knie rutschen hoch. Du bekommst Krämpfe in den Waden. Das ist nicht nur unangenehm, sondern blockiert auch die Beweglichkeit deines Beckens.
Der eingeknickte Oberkörper
Du neigst dich mit einer Schulter tiefer oder du ziehst den Oberkörper nach vorn, wenn dein Pferd schneller wird. Das bringt dich aus dem Gleichgewicht und verunsichert dein Pferd.
Die hängenden Hände
Deine Hände sind zu tief oder sie schweben unruhig vor dem Sattel. Die Verbindung zum Pferdemaul wird unklar. Du verlierst feine Kommunikation.
All diese Sitzfehler beim Reiten können dich im Dialog mit deinem Pferd stören. Aber keine Sorge. Du kannst deinen Reitersitz verbessern und zwar mit einfachen, aber effektiven Methoden.
Was du selbst tun kannst: Erste Übungen für besseren Reitersitz
Bevor du ins nächste Reittraining startest, probiere folgendes:
- Stell dich barfuß auf eine weiche Unterlage. Spüre, wie dein Gewicht verteilt ist.
- Rolle deinen Rumpf langsam Wirbel für Wirbel ab. Und richte dich genauso langsam wieder auf. Achte darauf, wie viel Spannung du brauchst und wo du loslassen kannst.
- Stell dir vor, du trägst eine Krone auf dem Kopf. Diese Krone darf nicht verrutschen. Deine Wirbelsäule richtet sich auf. Dein Brustbein zeigt nach vorn. Dein Blick geht in die Ferne.
Diese Übungen für besseren Reitersitz kannst du auch zu Hause machen oder in der Mittagspause. Sie helfen dir, deine Körperwahrnehmung zu verfeinern. Und genau das ist der Schlüssel, um deinen Reitersitz zu verbessern.
Ein kleiner Blick in die Praxis
Ich hatte einmal eine Schülerin, die immer mit einem zu festen Bein ritt. Ihr Pferd wurde dadurch immer klemmiger. Mehr Druck half nichts. Wir haben stattdessen am Boden gearbeitet. Wahrnehmung. Lockerung. Zielübungen für besseren Reitersitz. Und siehe da: Zwei Wochen später konnte sie ihr Bein loslassen und ihr Pferd lief freier.
Sitzfehler beim Reiten korrigiert man nicht mit mehr Anstrengung, sondern mit mehr Bewusstsein und durch gezielte Übungen für besseren Reitersitz.
Wie die App Fit fürs Pferd dich dabei unterstützt
In meiner App findest du gezielte Übungen für besseren Reitersitz. Du kannst deinen Sitz analysieren. Du bekommst Anleitungsvideos, um typische Sitzfehler beim Reiten zu erkennen und zu beheben. Die Trainings sind kurz, klar und effektiv. Schon zehn Minuten am Tag machen einen Unterschied.
Du brauchst keine Studioausstattung. Kein Vorwissen. Nur dich, eine Yogamatte und die Bereitschaft, genau hinzufühlen. So kannst du deinen Reitersitz verbessern und gleichzeitig deine Verbindung zum Pferd vertiefen.
Ein zusätzlicher Impuls: Spiegelfeedback für mehr Klarheit
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp: Nimm dich selbst auf Video auf. Oder stell dich vor einen Spiegel. Oft glauben wir, etwas ganz Bestimmtes zu tun. Doch der Blick von außen zeigt ein anderes Bild. Wenn du zum Beispiel denkst, dein Becken sei beweglich, aber die Kamera zeigt Stillstand, dann hast du einen echten Hebel in der Hand. So erkennst du Sitzfehler beim Reiten noch präziser und kannst gezielt gegensteuern.
Missverständnisse im Reitunterricht und wie du sie erkennst
Ein spannender Punkt, der oft unterschätzt wird: Viele Sitzfehler beim Reiten bleiben bestehen, weil sie in der Reitstunde falsch interpretiert werden. Vielleicht hörst du immer wieder: Setz dich gerade hin. Aber niemand zeigt dir, wie sich Aufrichtung wirklich anfühlt. Oder du bekommst den Hinweis: Beine länger. Dabei fehlt dir die Beweglichkeit im Hüftgelenk. So entstehen Missverständnisse und du arbeitest an Symptomen statt an Ursachen.
Hier hilft es, Rückfragen zu stellen oder dir gezielt Übungen für besseren Reitersitz zu holen, die dich in deiner Körperwahrnehmung unterstützen. In der App findest du genau das. Du lernst, die Sprache deines Körpers besser zu verstehen und kannst so gezielter an Sitzfehlern beim Reiten arbeiten.
Noch ein Gedanke zum Schluss
Es geht nicht darum, perfekt zu sitzen, sondern bewusst. Du wirst nicht von heute auf morgen alle Sitzfehler beim Reiten los. Aber du wirst achtsamer und das ist der erste Schritt.
Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn sich trotz Mühe nichts verändert. Deshalb habe ich Trainings entwickelt, die wirklich helfen. Vielleicht ist da auch für dich etwas dabei. Dein Körper ist dein wichtigstes Hilfsmittel. Nutze ihn klug.
👉 Schau dir jetzt die Übungen in der App an: www.fit-fuers-pferd.com
Reitübungen für zuhause: So bleibst du auch mit wenig Zeit im Sattel fit
Kennst du das? Du hetzt von einem Meeting zum nächsten, kaufst noch schnell was ein, und im Kopf bist du eigentlich längst im Stall. Nur leider nicht im Körper. Der ist müde vom Bürojob, verspannt vom Sitzen und null vorbereitet auf den Ritt, der jetzt gleich ansteht.
Ich verstehe das nur zu gut. Als berufstätige Reiterin mit vollem Kalender habe ich oft gedacht: Wie soll ich da noch Zeit für gezieltes Training finden? Aber genau das war mein Denkfehler. Denn Reitübungen für zuhause sind keine Zeitfresser. Sie sind meine Rettung geworden.
Warum Reitübungen für zuhause der Gamechanger sind
Früher dachte ich, Reiten selbst reicht als Fitnessprogramm. Falsch gedacht. Gerade wenn du wenig Zeit hast, brauchst du Training, das dich wirklich vorbereitet. Kein langes Studio-Workout, kein kompliziertes Programm. Sondern gezielte, effektive Reitübungen für zuhause. Am besten in unter 20 Minuten. Oder noch kürzer.
Das Schöne ist: Du kannst sofort loslegen. Ohne Geräte, ohne großen Aufwand. Alles, was du brauchst, bist du selbst. Und ein bisschen Motivation. Der Rest kommt von allein oder von der App Fit fürs Pferd. Aber dazu später mehr.
Rücken krumm, Sitz weg? Rückenschmerzen beim Reiten vermeiden
Mal ehrlich. Rückenschmerzen beim Reiten sind kein Zeichen von Schwäche, sondern von mangelnder Vorbereitung. Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, baut Spannungen auf, die sich beim Reiten sofort zeigen. Der Rücken wird fest, das Becken unbeweglich, die Hüften blockieren. Und plötzlich wird jeder Galopp zur Qual.
Ich habe das selbst erlebt. Und ich weiß, wie frustrierend das ist. Du willst eigentlich losreiten, aber dein Körper macht dicht. Genau deshalb gehören gezielte Reitübungen für zuhause zu meinem Alltag. Sie lösen Verspannungen, mobilisieren den Rücken und bereiten mich auf den Sattel vor, egal wie stressig der Tag war.
Sitzschulung fürs Reiten: Warum du mehr brauchst als nur Körperspannung
Viele denken bei Sitzschulung fürs Reiten an das klassische Longieren ohne Bügel. Oder an teure Trainerstunden. Dabei beginnt die Sitzschulung viel früher. Nämlich bei dir. Zuhause. Auf der Matte.
Eine effektive Sitzschulung ist keine Zauberei. Sie basiert auf Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und gezielter Aktivierung. Dein Becken soll beweglich, dein Rumpf stabil und deine Schultern locker bleiben. Klingt simpel. Ist es auch, wenn du regelmäßig übst.
Reitübungen für zuhause helfen dir, genau diese Bausteine zu trainieren. Und zwar ohne Pferd, aber mit Effekt. Das macht den Unterschied, wenn du das nächste Mal im Sattel sitzt und dich plötzlich fragst: Warum fühlt sich das alles so viel stabiler an?
15 Minuten Workout fürs Reiten! Echt jetzt?
Ja, wirklich. Du brauchst keine Stunde. Kein Studio. Nicht mal Sportsachen. Ein 15 Minuten Workout fürs Reiten reicht vollkommen aus, um deine Reitfitness spürbar zu verbessern. Und ich rede hier nicht von Allgemeinsport. Sondern von Übungen, die genau auf die Anforderungen im Sattel abgestimmt sind.
Beispiele gefällig?
Beckenmobilisation für mehr Losgelassenheit. Rumpfkräftigung für einen stabilen Oberkörper. Dehnung für die innere Oberschenkelmuskulatur. Genau diese Elemente stecken in einem guten 15 Minuten Workout fürs Reiten. Kurz, knackig und wirkungsvoll. Und am besten integrierbar in deinen Alltag.
Mein Lieblingsbeispiel: Frühstück, Matte, Galopp
Es war dieser eine Tag. Ich war müde, mein Rücken schmerzte, das Pferd stand auf Strom. Perfekte Kombination. Bevor ich zum Stall fuhr, habe ich mir zehn Minuten genommen. Matte ausgerollt, ein paar Reitübungen für zuhause gemacht. Fokus auf den unteren Rücken, bisschen Atmung, bisschen Mobilisation.
Ergebnis? Ich saß besser, das Pferd lief besser, mein Kopf war klarer. Und das Beste: Ich hatte keine Rückenschmerzen beim Reiten. Seitdem gehört mein Mini-Workout zu meiner Routine. So wie Zähneputzen. Nur mit mehr Schweiß.
Reitübungen für zuhause: Der Einstieg ist einfach
Du weißt nicht, womit du anfangen sollst? Dann fang klein an. Zwei, drei Übungen. Täglich. Oder alle zwei Tage. Wichtiger als Perfektion ist Regelmäßigkeit.
Ein 15 Minuten Workout fürs Reiten lässt sich super morgens vor der Arbeit einschieben. Oder abends, wenn der Tag gelaufen ist. Du brauchst keine Ausrede. Nur den Entschluss, dir selbst etwas Gutes zu tun. Und deinem Pferd gleich mit.
Rückenschmerzen beim Reiten? Nicht mit dir
Ich sage es ganz deutlich. Rückenschmerzen beim Reiten sind kein Schicksal. Sie sind oft das Resultat fehlender Balance im Alltag. Wer ständig sitzt, sich wenig bewegt und dann reitet, überfordert den Körper. Die gute Nachricht: Du kannst das ändern.
Gezielte Reitübungen für zuhause helfen dir, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Sie machen dich beweglicher, stabiler und achtsamer. Das spürt dein Pferd sofort. Und du auch. In jeder Lektion, in jeder Wendung, in jedem Moment.
Sitzschulung fürs Reiten: Dein Körper, dein Werkzeug
Der Sitz ist ein wichtiges Kommunikationsmittel. Wenn du im Oberkörper weich und stabil zugleich bist, versteht dein Pferd deine Hilfen besser. Sitzschulung fürs Reiten heißt nicht, dass du stundenlang auf dem Pferd sitzen musst. Es heißt, dass du verstehst, wie dein Körper wirkt. Und dass du daran arbeitest.
Reitübungen für zuhause machen genau das möglich. Sie holen dich ab, wo du stehst. Und sie bringen dich dahin, wo du sein willst. In Balance, in Verbindung und im Flow.
Warum du genau jetzt anfangen solltest
Vielleicht denkst du, das kannst du später noch machen. Wenn es ruhiger wird. Wenn du mehr Zeit hast. Aber glaube mir: Genau jetzt ist der beste Moment. Es braucht keine perfekte Gelegenheit. Es braucht nur deinen Entschluss.
Die App Fit fürs Pferd bietet dir alles, was du für ein effektives 15 Minuten Workout fürs Reiten brauchst. Für deinen Rücken. Für deinen Sitz. Für dein Reitgefühl. Und für dein Pferd. Denn der merkt sofort, wenn du aufrechter, lockerer und zentrierter im Sattel sitzt.
Zusammenfassung: Dein Körper, dein Sattel, deine Verantwortung
- Reitübungen für zuhause sind einfach, effektiv und alltagstauglich.
- Du kannst Rückenschmerzen beim Reiten vermeiden, wenn du deinen Körper vorbereitest.
- Eine gute Sitzschulung fürs Reiten beginnt bei dir. Nicht erst auf dem Pferd.
- Ein 15 Minuten Workout speziell fürs Reiten reicht oft schon, um spürbare Veränderungen zu erleben.
Mach Schluss mit Verspannung und Unsicherheit. Hol dir deine Stabilität zurück. Für mehr Harmonie im Sattel. Und mehr Freude beim Reiten.
👉 Starte jetzt mit der App Fit fürs Pferd
Du findest dort gezielte Reitübungen für zuhause, individuelle Sitzschulungen fürs Reiten und Workouts, die gegen Rückenschmerzen helfen. Alles in nur 15 Minuten pro Einheit. Und direkt auf www.fit-fuers-pferd.com