BLOG

Reiterfitness Turniervorbereitung: So bringst du dein Potenzial aufs Viereck

Sep 01, 2025
 

 Du bereitest dein Pferd mit Hingabe auf das nächste Turnier vor. Die Gamaschen sitzen, das Mähnenspray glänzt, das Training läuft solide. Aber ganz ehrlich: Wie viel Zeit investierst du in deine eigene Reiterfitness Turniervorbereitung? Und nein, das Putzen des Pferdes zählt leider nicht als Workout.

 

Reiterfitness Turniervorbereitung ist mehr als ein bisschen Dehnen vorm Abreiten. Es ist der Schlüssel, um im entscheidenden Moment ruhig zu sitzen, präzise einzuwirken und mit deinem Pferd ein echtes Team zu bilden. Ich zeige dir, worauf es ankommt, wie du deine körperliche Fitness Reiten gezielt aufbauen kannst und warum das alles viel mehr mit Turniererfolg zu tun hat, als viele glauben.

 

Reiten ist Sport und du bist ein:e Athlet:in

 

Ich weiß, Reiten sieht manchmal federleicht aus. Wenn alles fließt, wenn das Pferd schwingt, wenn du einfach mitgehst. Aber dahinter steckt mehr als Gefühl. Es steckt Körperkontrolle, Stabilität, Timing. Kurz gesagt: körperliche Fitness Reiten.

 

Gerade in der Reiterfitness Turniervorbereitung vergessen viele diesen Teil. Es wird an Lektionen gefeilt, an Ausrüstung optimiert, an der Frisur des Pferdes gearbeitet. Aber du selbst? Kommst nach einem langen Arbeitstag müde zum Stall, steigst in den Sattel und hoffst, dass es irgendwie passt. Ich kenne das nur zu gut. Aber: Reiterfitness Turniervorbereitung beginnt genau hier. Bei dir.

 

 

Dein Körper gibt die Richtung vor

 

Reiten ist Kommunikation und dein Körper ist der Kanal. Wenn du stabil, feinfühlig und ausbalanciert sitzt, versteht dein Pferd deine Signale. Wenn du kippst, klammerst oder schwankst, wird die Kommunikation unklar. Deshalb ist körperliche Fitness Reiten kein Bonus, sondern Voraussetzung. Vor allem im Turnier.

 

Denn im Viereck zählt jedes Detail. Dein linkes Bein gibt die Hilfe. Aber wenn dein Oberkörper in dem Moment nach rechts ausweicht, entsteht bei deinem Pferd ein unklarer Impuls. Genau darum ist es so wichtig, die Hilfengebung verbessern zu können. Nicht nur technisch, sondern körperlich. In der Turniersituation brauchst du Zugriff auf deine Beweglichkeit, deine Stabilität und deine Nerven. Du brauchst Training für Reiter:innen, das dich fit macht für den Moment, in dem es zählt.

 

 

Was Reiter:innen oft unterschätzen

 

Du kannst das beste Pferd, den besten Sattel und den schönsten Turnieranzug haben. Wenn dein Körper nicht mitspielt, verlierst du Punkte. Viele Reiter:innen denken, sie müssten einfach mehr reiten. Aber das ist wie bei Musiker:innen, die nie ihre Fingertechnik üben. Du brauchst gezieltes Training für Reiter:innen. 

 

Ich spreche nicht von Stunden im Fitnessstudio. Ich spreche von 10 bis 15 Minuten. Bewusst, funktionell und regelmäßig. Übungen, die genau da ansetzen, wo wir im Sattel Schwächen zeigen. Rumpfstabilität, Beinführung, Beweglichkeit im Becken. Genau das trainieren wir in der App Fit fürs Pferd. Speziell für Reiter:innen. Ohne Geräte, ohne Ausreden.

 

 

Reiterfitness Turniervorbereitung: Womit du starten kannst

 

Wenn du dich fragst, womit du anfangen sollst. Fang bei deinem Körpergefühl an. Spür mal ehrlich rein: Fühlst du dich zentriert im Sattel? Oder merkst du beim Aussitzen, dass du fest wirst? Kippt dein Oberkörper in Wendungen leicht ab? Hast du manchmal das Gefühl, dein Bein ist schneller müde als dein Pferd?

 

Das sind alles Hinweise darauf, dass dein Training für Reiter:innen Luft nach oben hat. Du musst kein:e Spitzensportler:in sein. Aber du solltest dir genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie deinem Pferd. Du bist nicht nur Reiter:in, du bist auch dein eigener Coach. 

 

Deine Reiterfitness Turniervorbereitung beginnt nicht erst am Turniertag. Sie beginnt mit deiner Bereitschaft, körperliche Fitness Reiten ernst zu nehmen.

 

 

3 Gründe, warum du mit Reiterfitness dein Turnierergebnis verbessern kannst

 

1. Stabile Mitte, klare Hilfen 

 

Wenn dein Rumpf stabil ist, kann dein Bein ruhig einwirken. Du wackelst nicht, du korrigierst nicht ständig unbewusst. Die Hilfengebung verbessert sich dadurch automatisch.

 

 

2. Mehr Ausdauer, weniger Fehler 

 

Auch gegen Ende der Prüfung noch zentriert, aufmerksam und körperlich stabil bleiben. Nicht nachlässig werden, nicht aus dem Sitz fallen. Körperliche Fitness Reiten hilft dir, bis zum letzten Punkt präsent zu bleiben. Diese Ausdauer trainierst du am besten mit gezieltem Training für Reiter:innen.

 

3. Weniger Nervosität, mehr Kontrolle 

 

Wer körperlich vorbereitet ist, fühlt sich sicherer. Du weißt, was dein Körper kann. Du hast geübt, worauf es ankommt. Das gibt mentale Stärke und macht deine Reiterfitness Turniervorbereitung komplett.

 

 

Turniervorbereitung ist keine Frage der Zeit

 

Ich weiß, dein Alltag ist voll. Pferd, Arbeit, vielleicht Familie, vielleicht noch ein bisschen Social Life. Aber genau deshalb ist es so wichtig, dass dein Training für Reiter:innen effizient ist. Und dass du es so integrieren kannst, wie es für dich machbar ist.

 

In Fit fürs Pferd findest du kurze, klare Einheiten, die du wirklich überall machen kannst. Auch am Stall. Auch vorm Abreiten. Reiterfitness Turniervorbereitung darf leicht zugänglich sein. Aber sie muss passieren. Körperliche Fitness Reiten braucht keinen Luxus. Nur deine Bereitschaft, zu starten.

 

 

Was ich aus eigener Erfahrung gelernt habe

 

Ich erinnere mich noch gut an ein L-Turnier, bei dem ich in der Schlusslinie einfach nicht mehr richtig sitzen konnte. Mein Bein war müde, mein Rücken steif, meine Schultern verspannt. Das Ergebnis: Ein Punktabzug, weil ich die Parade zu spät gab. Nicht weil ich die Lektion nicht kannte, sondern weil ich meinen Körper nicht vorbereitet hatte. Ich hatte meine Reiterfitness Turniervorbereitung vernachlässigt.

 

Seitdem ist körperliche Fitness Reiten für mich ein Muss. Nicht optional. Und weißt du was? Es macht sogar Spaß. Es ist motivierend zu merken, wie sich dein Sitz verbessert, wie du deine Hilfengebung verbessern kannst, wie sich dein Pferd schneller loslässt. Wie du dich einfach sicherer fühlst.

 

 

Warum du dir selbst wichtig sein solltest

 

Du investierst so viel in dein Pferd. In Futter, Ausrüstung, Training, Tierarzt. Aber dein Körper? Der ist dein wichtigstes Hilfsmittel im Sattel. Und den darfst du genauso pflegen und trainieren.

 

Wenn du körperliche Fitness Reiten als Teil deiner Routine siehst, wird sich dein Reiten verändern. Du wirst fokussierter, klarer, feiner. Und dein Pferd? Wird es dir danken. Weil es sich auf dich verlassen kann. Im Alltag und im Viereck. Denn mit gezieltem Training für Reiter:innen stärkst du nicht nur dich, sondern eure ganze Verbindung.

 

 

Dein Fahrplan zur besseren Hilfengebung

 

Starte mit einem Check deiner Sitzstabilität. Ein Video oder Spiegel hilft. Plane drei Einheiten pro Woche. 10 bis 15 Minuten reichen aus. Nutze gezieltes Training für Reiter:innen. Keine Gym-Programme, sondern Übungen speziell für deinen Reitsitz.

Beobachte, was sich verändert. In dir und in deinem Pferd. Du wirst spüren, wie du deine Hilfengebung verbessern kannst.

 

Reiterfitness Turniervorbereitung ist kein Trend. Sie ist deine Basis für gutes Reiten. Für feine Hilfen. Für entspannte Prüfungen. Und für das Gefühl: Ich habe alles gegeben.

 

 

Fazit: Du willst Leistung? Dein Körper kann sie liefern

 

Turniererfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis guter Vorbereitung. Dein Pferd bekommt sie. Du auch? Reiterfitness Turniervorbereitung hilft dir, dein ganzes Potenzial zu zeigen. Nicht nur dein Pferd soll glänzen. Du auch.

 

Wenn du bereit bist, dein Reiten auf eine stabile Basis zu stellen, schau dir die App Fit fürs Pferd an. Du findest dort alles, was du brauchst, um gezielt an deiner Reiterfitness Turniervorbereitung zu arbeiten. Für mehr Balance, bessere Hilfengebung und ein gutes Gefühl, nicht nur im Viereck, sondern bei jedem Ritt.

SUBSCRIBE FOR WEEKLY LIFE LESSONS

Lorem ipsum dolor sit amet, metus at rhoncus dapibus, habitasse vitae cubilia odio sed.

We hate SPAM. We will never sell your information, for any reason.