BLOG

Sitzprobleme beim Reiten: Warum sich deine Verspannung im Pferd zeigt und wie du das ändern kannst

Aug 14, 2025

Verspannte Einheit: Warum sich deine Sitzprobleme beim Reiten im Pferd zeigen und wie du sie löst 

 

Kennst du das? Du fühlst dich irgendwie schief, unklar in deiner Hilfengebung und plötzlich läuft dein Pferd nicht mehr rund. Genau damit hatte ich auch lange zu kämpfen. Ich bin nicht nur Reiterin, sondern auch ziemlich gut darin, Zusammenhänge zu erkennen, die man auf den ersten Blick gern übersieht. Und heute geht es um genau so einen Zusammenhang: Deine Verspannung beim Reiten ist selten nur dein Problem. Oft spiegelt dein Pferd sie direkt zurück.

 

Was genau meine ich mit Blockaden? 

 

Blockaden können viele Formen haben. Vielleicht ist deine Hüfte unbeweglich oder du sitzt ständig leicht nach rechts verdreht. Vielleicht spannst du unbewusst den Kiefer an oder hältst die Luft an, wenn du dich konzentrierst. All das verändert deine Körpersprache im Sattel und damit deine gesamte Kommunikation mit dem Pferd. Pferde spüren das. Manche reagieren mit Steifheit, andere mit Unruhe. Einige ziehen sich innerlich zurück. Es ist ein bisschen wie beim Tanzen. Wenn ein Partner stockt, kommt der andere aus dem Takt.

 

Warum dein Pferd deine Verspannung beim Reiten spürt 

 

Pferde sind Meister der Körpersprache. Sie nehmen kleinste Veränderungen wahr, auch wenn du sie selbst kaum bemerkst. Wenn du zum Beispiel im Schultergürtel blockiert bist, bewegst du die Arme nicht mehr locker mit. Dadurch verändern sich deine Zügelhilfen. Oder deine Hüfte ist unbeweglich und der Sitz verliert an Klarheit. Das Pferd spürt das sofort mit dem Rücken, mit der Balance, mit seinem eigenen Bewegungsfluss.

Das ist keine Esoterik. Das ist Biomechanik, Gleichgewicht und Körperintelligenz. Wenn du dich nicht harmonisch bewegen kannst, verliert deine Hilfengebung an Präzision. Und genau das ist es, was dein Pferd wahrnimmt.

 

Sitzprobleme beim Reiten: So zeigt sich deine Spannung im Pferd 

 

Unsere Haltung im Sattel bestimmt, wie das Pferd uns ausbalancieren kann. Wenn du blockiert bist, sei es im Becken, in der Lendenwirbelsäule oder im Nacken, überträgt sich das direkt auf dein Pferd. Es beginnt, auszugleichen. Vielleicht läuft es nicht mehr locker. Vielleicht stolpert es. Vielleicht zieht es auf einer Hand mehr als auf der anderen. Die Verspannung beim Reiten wandert vom Menschen zum Tier. Was harmlos klingt, entwickelt sich oft über Wochen zu einem echten Reitproblem. Plötzlich läuft das Pferd nicht mehr schön, lässt sich schlechter stellen oder reagiert verzögert auf deine Hilfen.

 

Typische Szenarien für Verspannungen beim Reiten 

 

1. Du sitzt immer leicht nach links, dein Pferd drückt über die rechte Schulter

 

2. Du hältst die Luft an, dein Pferd wird hektisch

 

3. Du bist gestresst, dein Pferd blockiert oder zieht sich zurück

 

Das liegt nicht daran, dass du etwas falsch machst. Es liegt daran, dass euer Zusammenspiel aus der Balance geraten ist. Reiten ist Kommunikation. Und sobald deine Körpersprache aus dem Gleichgewicht ist, wirkt sich das auf dein Pferd aus.

 

Innere Ruhe, äußere Balance: wie Emotionen deine Sitzprobleme beim Reiten beeinflussen 

 

Was dabei oft übersehen wird: Verspannungen beim Reiten sind nicht nur körperlich. Manchmal sitzen sie tiefer, in Form von Nervosität, Erwartungsdruck oder alten Glaubenssätzen. Vielleicht willst du es besonders richtig machen. Vielleicht hast du Angst, Fehler zu machen. Diese Spannung wirkt wie ein ständiger Unterton, im Kopf und im Körper. Und dein Pferd hört ihn. Der erste Schritt raus aus dem Kreislauf ist Mitgefühl. Für dich selbst. Erst wenn du dir erlaubst, nicht perfekt zu sein, kann dein Körper loslassen und dein Pferd auch.

 

Was du konkret gegen Verspannungen beim Reiten tun kannst 

 

Die gute Nachricht: Du kannst daran arbeiten. Und zwar ohne dein ganzes Leben umzukrempeln. Schon zehn Minuten am Tag machen einen spürbaren Unterschied. Ich selbst trainiere regelmäßig mit kurzen Mobilitätsübungen, bewusstem Atmen und gezielten Stabilitätsübungen. Mein Pferd dankt es mir mit mehr Leichtigkeit, mehr Losgelassenheit und mehr Freude. Genau dafür wurde die App Fit fürs Pferd entwickelt. Dort findest du Trainings, die speziell für Reiter:innen konzipiert sind. Du trainierst deinen Körper so, dass du im Sattel wieder klar, sicher und feinfühlig wirst.

 

Körpersignale früh erkennen, schon bevor du im Sattel sitzt

 

Viele Sitzprobleme kündigen sich nicht erst beim Reiten an. Vielleicht spürst du beim Autofahren, dass du immer nur auf einer Gesäßhälfte sitzt. Oder du merkst beim Zähneputzen, dass du ständig die Schultern hochziehst. Auch das sind Hinweise auf muskuläre Ungleichgewichte oder Verspannungen beim Reiten.


Wenn du lernst, diese Muster im Alltag wahrzunehmen, kannst du gezielter gegensteuern, bevor sich die Spannung auf dein Pferd überträgt. In der App findest du genau dafür praktische Übungen und kleine Achtsamkeitseinheiten, die dich dabei unterstützen.

 

Dein Training wirkt doppelt, für dich und dein Pferd 

 

Je stabiler, beweglicher und koordinierter du wirst, desto klarer wird deine Kommunikation im Sattel. Du sitzt ruhiger, gibst präzisere Hilfen und strahlst mehr Sicherheit aus. Keine Verspannungen mehr beim Reiten. Dein Pferd reagiert mit Vertrauen, Entspannung und einem flüssigeren Bewegungsablauf. Das ist der doppelte Effekt. Du wirst fit und dein Pferd ebenfalls.

 

Fazit: Der Schlüssel sitzt im Sattel 

 

Wenn du an deinen Sitzproblemen beim Reiten arbeitest, verändert sich alles. Du wirst sicherer, dein Pferd wird losgelassener und ihr wachst als Team zusammen. Es braucht nicht viel. Es braucht nur Klarheit, Bewusstsein und die richtigen Übungen. Und die findest du in der App Fit fürs Pferd. Probier es aus und entdecke, was sich für euch beide verändern kann.

 

Wenn du dich körperlich wohler fühlst, verändert sich oft mehr, als du denkst. Du reitest nicht nur besser, du fühlst dich präsenter, klarer, gelassener. Und genau das überträgt sich auf die Verbindung zu deinem Pferd. Für mich ist das der schönste Effekt: Dass Reiterfitness nicht nur mein Pferd unterstützt, sondern auch meine eigene Freude im Sattel spürbar macht.

 

👉 Jetzt starten: www.fit-fuers-pferd.com

SUBSCRIBE FOR WEEKLY LIFE LESSONS

Lorem ipsum dolor sit amet, metus at rhoncus dapibus, habitasse vitae cubilia odio sed.

We hate SPAM. We will never sell your information, for any reason.