So verbesserst du die Kommunikation mit deinem Pferd
Jul 23, 2025
Du gibst die Hilfe. Doch dein Pferd reagiert nicht. Oder ganz anders, als du es erwartet hast. Vielleicht wird es hektisch. Oder es bleibt einfach stehen. Dieses Gefühl, nicht verstanden zu werden, frustriert viele Reiter:innen. Und genau darüber sprechen wir heute. Denn oft liegt das Problem darin, dass dein Pferd deine Hilfen nicht versteht.
Ich bin Paula. Reiterin mit Herz und ziemlich gut darin, Körpersprache zu beobachten. Und ich verrate dir, warum Missverständnisse im Sattel oft weniger mit deinem Pferd zu tun haben, als du denkst. Sondern mit dir. Und wie du die Kommunikation mit deinem Pferd verbessern kannst.
Woran liegt es, wenn dein Pferd deine Hilfen nicht versteht?
Es gibt viele Gründe, warum dein Pferd scheinbar nicht reagiert. Manchmal liegt es an mangelnder Klarheit. Manchmal an zu vielen Hilfen auf einmal. Und manchmal daran, dass dein eigener Körper gar nicht das ausstrahlt, was du denkst. Genau das ist der Moment, in dem dein Pferd deine Hilfen nicht versteht.
Denn Pferde sind Meister darin, unsere Körpersprache zu lesen. Sie spüren, wenn wir angespannt sind. Sie merken, wenn unser Fokus woanders liegt. Und sie reagieren. Ehrlich. Direkt. Und manchmal eben auch mit Verweigerung.
Missverständnisse entstehen im Körper, nicht im Kopf
Vielleicht denkst du, du sitzt gerade. In Wahrheit lehnst du dich leicht nach hinten. Vielleicht willst du dein Pferd weich stellen. Aber deine Hand blockiert. Oder dein Bein drückt zu fest. Kleine Spannungen. Große Wirkung. Und schon wird deutlich, warum die Kommunikation mit dem Pferd verbessern so wichtig ist.
Die gute Nachricht. Du kannst daran arbeiten. Nicht mit noch mehr Technik. Sondern mit einem besseren Gefühl für deinen eigenen Körper.
Klarheit durch Körpergefühl
Reiten ist ein Dialog. Und dein Körper ist das, was du in diesen Dialog einbringst. Wenn du dich klar und stabil bewegst, spürt dein Pferd das sofort. Es kann dir vertrauen. Es kann loslassen. Es kann sich führen lassen. So gelingt es dir, die Kommunikation mit dem Pferd verbessern zu können.
Genau hier setzt Fit fürs Pferd an. Die App bietet dir gezielte Trainings, die deine Beweglichkeit, Stabilität und Koordination verbessern. Damit du im Sattel nicht nur sitzt, sondern kommunizierst. Mit Klarheit. Mit Gefühl. Und mit einem sicheren Gespür für die nächste gemeinsame Bewegung.
Vertrauen entsteht durch Wiedererkennbarkeit
Je konsistenter deine Körpersprache wird, desto leichter fällt es deinem Pferd, dir zu vertrauen. Es erkennt deine Signale. Es kann sich darauf einstellen. Und es merkt, dass du präsent bist. Diese Wiedererkennbarkeit schafft Sicherheit. Für dich. Und für dein Pferd. Gerade sensible Pferde blühen regelrecht auf, wenn die Kommunikation klar, ruhig und nachvollziehbar ist. Es ist wie in jeder Beziehung. Vertrauen wächst mit jedem gelungenen Dialog. Und nur wenn dein Pferd deine Hilfen versteht, entsteht echte Harmonie.
Was mentale Klarheit mit Verständigung zu tun hat
Körperliche Spannung entsteht oft im Kopf. Wenn du mit tausend Gedanken im Sattel sitzt, ist dein Körper selten bei der Sache. Deine Schultern verspannen sich. Dein Atem wird flacher. Dein Fokus springt. Und genau das spürt dein Pferd. Deshalb lohnt es sich, nicht nur an der Muskulatur, sondern auch an mentaler Klarheit zu arbeiten. Kleine Achtsamkeitsübungen vor dem Reiten können helfen, im Moment anzukommen. Und genau da beginnt gute Kommunikation mit dem Pferd.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Ich hatte mal ein Pferd, das auf der rechten Hand plötzlich immer eilig wurde. Ich dachte, es liegt am Gebiss. Oder am Sattel. Aber in Wahrheit lag es an mir. Mein Becken kippte rechts immer leicht zurück. Dadurch wurde mein Sitz asymmetrisch. Mein Pferd versuchte auszugleichen und wurde dabei spannig. Ich hatte nicht gemerkt, dass mein Pferd meine Hilfen nicht versteht.
Erst durch gezielte Mobilitätsübungen wurde ich mir dieser Schiefe bewusst und konnte sie nach und nach auflösen. Die Reaktion meines Pferdes: Es wurde ruhiger, ausbalancierter und aufmerksamer. Die Kommunikation mit dem Pferd verbessern beginnt also bei dir.
FAQ: Häufige Fragen zur Reitkommunikation
Was kann ich tun, wenn mein Pferd meine Hilfen ignoriert?
Zuerst ehrlich hinschauen. Bist du klar in deinen Signalen? Bist du im Gleichgewicht? Dein Pferd reagiert auf deinen Körper. Training für mehr Körpergefühl hilft oft mehr als neue Ausrüstung. Damit kannst du die Kommunikation mit dem Pferd verbessern.
Wie schnell kann ich Veränderungen spüren?
Oft schon nach wenigen Wochen. Wenn du regelmäßig an Mobilität und Stabilität arbeitest, verbessert sich dein Sitz spürbar. Und dein Pferd reagiert darauf.
Kann ich mit der App auch ohne Trainer:in Fortschritte machen?
Ja. Die App wurde so konzipiert, dass du allein trainieren kannst. Mit verständlichen Anleitungen und klaren Übungen, die dich sicher begleiten. So wird dein Pferd deine Hilfen bald besser verstehen.
Dein Körper spricht, dein Pferd hört zu
Wenn dein Pferd deine Hilfen nicht versteht, liegt das selten an Unwillen. Meistens liegt es an der feinen Verschiebung in deiner eigenen Bewegung. An einer Spannung, die du nicht merkst. An einem Fokus, der fehlt. Genau deshalb solltest du die Kommunikation mit dem Pferd verbessern.
Fazit: Kommunikation beginnt bei dir
Wenn du dich präzise ausdrückst, wird dein Pferd dich verstehen. Nicht sofort. Aber mit der Zeit. Und mit dem richtigen Training.
Fit fürs Pferd unterstützt dich dabei. Mit Übungen, die auf Reiter:innen abgestimmt sind. Kurz. Alltagsfreundlich. Effektiv.
Stärke die Verbindung zu deinem Pferd. Mit gezieltem Training in unserer App.
👉 Jetzt entdecken www.fit-fuers-pferd.com
SUBSCRIBE FOR WEEKLY LIFE LESSONS
Lorem ipsum dolor sit amet, metus at rhoncus dapibus, habitasse vitae cubilia odio sed.
We hate SPAM. We will never sell your information, for any reason.