Unsicher beim Reiten: Wie deine Körperhaltung alles verändert
Jul 12, 2025Du sitzt auf deinem Pferd, die Zügel in der Hand, vor dir die Reitbahn. Und trotzdem, irgendetwas hemmt dich. Du fühlst dich unsicher beim Reiten. Vielleicht war da mal ein Sturz oder eine stressige Reitstunde. Vielleicht ist es auch einfach dieses leise Gefühl, nicht wirklich in deiner Mitte zu sein. Keine Sorge. Damit bist du nicht allein.
Ich bin Paula. Trainerin für funktionelles Reittraining und Coach für ganzheitliches Körperbewusstsein. Ich zeige dir heute, wie deine Körperhaltung beim Reiten dein mentales Erleben beeinflusst. Und wie du mit kleinen Veränderungen an deinem Körper große Schritte für deine Sicherheit im Sattel machen kannst. Selbstvertrauen beginnt im Körper. Genau da setzen wir an.
Unsicher beim Reiten: Warum der Körper oft mehr weiß als der Kopf
Ich erlebe oft Reiter:innen, die sich gar nicht trauen, das auszusprechen. Angst, Zweifel, Unsicherheit. Aber der Körper zeigt es ganz deutlich. Hochgezogene Schultern, flache Atmung, starre Hände. Wenn du unsicher beim Reiten bist, spiegelt dein Körper das sofort. Deine Körperhaltung beim Reiten wird enger. Dein Muskeltonus steigt und dein Pferd spürt das.
Vielleicht hast du schon mal bemerkt, dass dein Pferd auf einmal hektisch wird oder nicht mehr an die Hilfen geht. Oft liegt das gar nicht am Pferd, sondern an unserem inneren Zustand. Und dieser Zustand drückt sich durch den Körper aus. Genau hier kommt mentales Training beim Reiten ins Spiel.
Mentales Training Reiten: Wie du durch den Körper zur Ruhe kommst
Viele denken beim mentalen Training an Visualisierung oder Affirmationen. Das ist auch wertvoll, aber mein Ansatz geht einen Schritt weiter. Ich beginne mit dem, was am einfachsten zugänglich ist. Mit deinem Körper. Denn wenn du dich anders hältst, denkst du auch anders. Klingt komisch, funktioniert aber.
Ein Beispiel: Wenn du dich aufrichtest, deinen Brustkorb öffnest und tief atmest, dann löst du nicht nur muskuläre Spannung. Du signalisierst deinem Nervensystem: Ich bin sicher. Ich bin handlungsfähig. Genau das brauchst du, wenn du unsicher beim Reiten bist. Die Körperhaltung beim Reiten ist ein direkter Hebel für dein inneres Erleben.
Typische Körpersignale von Reiter:innen mit Unsicherheit
1. Flache Brustatmung
2. Hohlkreuz durch Anspannung
3. Schultern nach vorn gezogen
4. Blick starr auf den Boden
5. Hände, die sich an den Zügeln festhalten
Kommt dir das bekannt vor? Keine Sorge. Du kannst daran arbeiten. In meiner App Fit fürs Pferd findest du gezielte Ganzkörpertrainings, die dich dabei unterstützen, mehr Aufrichtung, Stabilität und innere Sicherheit zu entwickeln. Denn mentales Training beim Reiten beginnt im Alltag.
Was du selbst tun kannst: Erste Schritte für mehr Sicherheit im Sattel
Wenn du unsicher beim Reiten bist, hilft es nicht, dich zu zwingen. Es hilft auch nicht, einfach die Zähne zusammenzubeißen. Was hilft, ist Bewusstsein. Atme durch und spüre in deinen Körper. Wo sitzt die Spannung? Wie steht dein Brustbein? Welche Gedanken ziehen gerade durch deinen Kopf?
Ein einfacher Übergang. Nimm dir vor dem Aufsteigen drei tiefe Atemzüge Zeit. Stell dir vor, dein Brustbein hebt sich mit jeder Einatmung ein kleines bisschen mehr. Du wirst merken. Deine Körperhaltung beim Reiten verändert sich. Und mit ihr dein inneres Bild von dir selbst. Mentales Training beim Reiten bedeutet nicht, die Gedanken zu kontrollieren, sondern mit dem Körper einen neuen Rahmen zu setzen.
Warum Sicherheit nichts mit Mut zu tun hat
Vielleicht denkst du, du müsstest einfach mutiger sein. Dich mehr trauen. Doch das ist ein Trugschluss. Unsicher beim Reiten zu sein, hat oft nichts mit mangelndem Mut zu tun. Sondern mit einem Nervensystem, das Alarm schlägt. Dein Körper reagiert auf kleinste Auslöser. Deine Körperhaltung beim Reiten passt sich diesem inneren Alarm an. Mentales Training beim Reiten bedeutet deshalb auch, Mitgefühl mit dir selbst zu entwickeln. Und zu verstehen: Es geht nicht darum, Härte zu zeigen. Sondern Präsenz, Stabilität und Selbstkontakt. Nur so kannst du dein Pferd wirklich führen. Nicht mit Kraft, sondern mit Klarheit.
Ein Aha-Moment aus dem Training
Eine Reitschülerin von mir hatte immer wieder Angst vor dem Galopp. Sie war eine erfahrene Reiterin, hatte aber nach einem Sturz das Vertrauen verloren. Wir haben nicht am Galopp gearbeitet, wir haben am Stand gearbeitet. Aufrichtung, Atmung und Zentrierung. Und siehe da, als sie wieder angaloppierte, blieb sie sitzen. Ruhig, klar und sicher. Ihre Körperhaltung beim Reiten war ihre Rettung, weil sie damit ihren mentalen Zustand geändert hat.
Wie meine App dir helfen kann
In Fit fürs Pferd findest du Übungen, die genau an diesen Punkten ansetzen. Stabilität. Aufrichtung. Loslassen. Mentales Training beim Reiten bedeutet hier: Trainiere den Körper, um den Kopf zu entlasten. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur zehn Minuten am Tag. Und die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen. Ob du unsicher beim Reiten bist oder einfach nur deine Körperhaltung beim Reiten verbessern willst. Du wirst spüren, was sich verändert.
FAQ: Was Reiter:innen mit Unsicherheit häufig fragen
Muss ich täglich trainieren, um mich sicherer zu fühlen?
Nein. Aber Regelmäßigkeit hilft. Drei kurze Einheiten pro Woche reichen aus, um die ersten Erfolge zu spüren. Gerade wenn du unsicher beim Reiten bist, ist das kontinuierliche Dranbleiben entscheidend.
Kann ich mentale Stärke überhaupt lernen?
Ja. Mentales Training beim Reiten ist keine Zauberei. Es ist Training, wie Muskeltraining auch. Mit der richtigen Anleitung, der passenden Körperarbeit und etwas Geduld kannst du dein Selbstvertrauen im Sattel spürbar verändern.
Mein Pferd ist nervös. Liegt das an mir?
Oft ja. Pferde nehmen unsere Spannung sehr fein wahr. Wenn du unsicher beim Reiten bist, zeigt dein Pferd das oft durch Nervosität oder Unruhe. Umso wichtiger ist deine Körperhaltung beim Reiten. Sie ist das sichtbar gewordene Nervensystem.
Fazit: Dein Körper kennt den Weg zu mehr Sicherheit
Wenn du unsicher beim Reiten bist, ist das kein Zeichen von Schwäche. Es ist eine Einladung hinzuschauen. Und zu fühlen. Deine Körperhaltung beim Reiten beeinflusst, wie du dich erlebst und wie dein Pferd dich erlebt. Mit gezieltem Training kannst du nicht nur dein Körpergefühl verbessern, sondern echte innere Stabilität aufbauen. Mentales Training beim Reiten bedeutet nicht, alles im Griff zu haben, sondern dir selbst zu vertrauen. Schritt für Schritt. Atemzug für Atemzug.
👉 Jetzt starten. www.fit-fuers-pferd.com
SUBSCRIBE FOR WEEKLY LIFE LESSONS
Lorem ipsum dolor sit amet, metus at rhoncus dapibus, habitasse vitae cubilia odio sed.
We hate SPAM. We will never sell your information, for any reason.